Die gebürtige Hamburgerin Sabrina-Vivian Höpcker ist eine der jungen Geigerinnen aus Deutschland, die in den letzten Jahren internationale Beachtung erfahren haben.
Als Solistin hat sie bereits mit Klangkörpern wie dem bayerischen Staatsorchester und Dirigenten wie Zubin Mehta oder Yehudi Menuhin konzertiert, wie auch mit Victor Pablo Perez, James Judd, José Luis Garcia Asensio, Frank Beermann, Andrew Constantine, José-Luis Novo, Tadeusz Wicherek, Otto Tausk, Edwin Outwater, André de Ridder, Bartholomeus-Henri van de Velde und José Collado.
Neben Auftritten in Konzertstätten wie der Münchener Philharmonie am Gasteig und der dortigen bayerischen Staatsoper, dem Gewandhaus zu Leipzig und dem Amsterdamer Muziekgebouw, dem Embassy Theatre in Fort Wayne/USA, dem Circulo de Bellas Artes und Auditorio Nacionál de Música in Madrid, Palau de la Música Barcelona und Valencia, dem Théâtre du Palais de l´Europe Menton, Sala Piatti und Sala Greppi in Bergamo ist sie als Solistin beim Musikfestival Hitzacker, dem Tuscan Sun Festival in Cortona/Italien, dem Braunschweiger Classix Festival und bei Konzertzyklen wie DORIAN Hamburg, „Winners and Masters“ München oder „Los Nuevos Solistas“ in Madrid aufgetreten.
Ihre Live-Auftritte in Fernsehen und Rundfunk begeistern Musikfreunde in ganz Europa und den USA.
Besondere künstlerische Erfüllung findet Sabrina-Vivian Höpcker in der Kammermusik, der sie sich mit Intensität widmet. Neben Konzerten mit Partnern wie Fabio Bidini und Wolfgang Emanuel Schmidt hat sie bereits mehrere erfolgreiche Aufnahmen vorgelegt. So hat sie als Gründungsmitglied des Klaviertrios „Trio Mozart“ für SONY España und Anfión bei CD Produktionen mitgewirkt, die in Spanien große Resonanz fanden.
Den ersten Unterricht erhielt Sabrina-Vivian Höpcker durch Ihren Vater. Im Alter von elf Jahren debütierte sie als Solistin beim „Europäischen Musikfestes der Jugend“ in der Münchener Philharmonie am Gasteig. Dem Abitur als Jahrgangsbeste folgte das Violinstudium bei Maria Grevesmühl, Max Rostal, Josef Rissin und Jens Ellermann sowie bei Zakhar Bron (Assistenz: Sergei Fatkoulin) an der bedeutendsten Musikhochschule Spaniens, der „Escuela Superior de Música Reina Sofía“ in Madrid.
Wertvolle Anregungen und künstlerische Impulse verdankt sie der Zusammenarbeit mit Max Rostal, Isaac Stern, Yehudi Menuhin, Giuliano Carmignola, Zubin Mehta und Placido Domingo.
Sabrina-Vivian Höpcker ist mehrfache 1. Preisträgerin nationaler und internationaler Violinwettbewerbe, zuletzt gewann sie den Internationalen Abbado Violinwettbewerb in Milano. Sie ist zudem Trägerin des Bach-Preises der Stadt Hofheim am Taunus, des Preises „Paolo Borciani“ für Kammermusik und des Alois-Kottmann-Preises in Gold.