Sabrina vivian hoepker

Die gebürtige Hamburgerin Sabrina-Vivian Höpcker ist eine der jungen Geigerinnen aus Deutschland, die in den letzten Jahren internationale Beachtung erfahren haben.

Als Solistin hat sie bereits mit Klangkörpern wie dem bayerischen Staatsorchester und Dirigenten wie Zubin Mehta oder Yehudi Menuhin konzertiert, wie auch mit Victor Pablo Perez, James Judd, José Luis Garcia Asensio, Frank Beermann, Andrew Constantine, José-Luis Novo, Tadeusz Wicherek, Otto Tausk, Edwin Outwater, André de Ridder, Bartholomeus-Henri van de Velde und José Collado.

Neben Auftritten in Konzertstätten wie der Münchener Philharmonie am Gasteig und der dortigen bayerischen Staatsoper, dem Gewandhaus zu Leipzig und dem Amsterdamer Muziekgebouw, dem Embassy Theatre in Fort Wayne/USA, dem Circulo de Bellas Artes und Auditorio Nacionál de Música in Madrid, Palau de la Música Barcelona und Valencia, dem Théâtre du Palais de l´Europe Menton, Sala Piatti und Sala Greppi in Bergamo ist sie als Solistin beim Musikfestival Hitzacker, dem Tuscan Sun Festival in Cortona/Italien, dem Braunschweiger Classix Festival und bei Konzertzyklen wie DORIAN Hamburg, „Winners and Masters“ München oder „Los Nuevos Solistas“ in Madrid aufgetreten.

Ihre Live-Auftritte in Fernsehen und Rundfunk begeistern Musikfreunde in ganz Europa und den USA.

Besondere künstlerische Erfüllung findet Sabrina-Vivian Höpcker in der Kammermusik, der sie sich mit Intensität widmet. Neben Konzerten mit Partnern wie Fabio Bidini und Wolfgang Emanuel Schmidt hat sie bereits mehrere erfolgreiche Aufnahmen vorgelegt. So hat sie als Gründungsmitglied des Klaviertrios „Trio Mozart“ für SONY España und Anfión bei CD Produktionen mitgewirkt, die in Spanien große Resonanz fanden.

Den ersten Unterricht erhielt Sabrina-Vivian Höpcker durch Ihren Vater. Im Alter von elf Jahren debütierte sie als Solistin beim „Europäischen Musikfestes der Jugend“ in der Münchener Philharmonie am Gasteig. Dem Abitur als Jahrgangsbeste folgte das Violinstudium bei Maria Grevesmühl, Max Rostal, Josef Rissin und Jens Ellermann sowie bei Zakhar Bron (Assistenz: Sergei Fatkoulin) an der bedeutendsten Musikhochschule Spaniens, der „Escuela Superior de Música Reina Sofía“ in Madrid.

Wertvolle Anregungen und künstlerische Impulse verdankt sie der Zusammenarbeit mit Max Rostal, Isaac Stern, Yehudi Menuhin, Giuliano Carmignola, Zubin Mehta und Placido Domingo.

Sabrina-Vivian Höpcker ist mehrfache 1. Preisträgerin nationaler und internationaler Violinwettbewerbe, zuletzt gewann sie den Internationalen Abbado Violinwettbewerb in Milano. Sie ist zudem Trägerin des Bach-Preises der Stadt Hofheim am Taunus, des Preises „Paolo Borciani“ für Kammermusik und des Alois-Kottmann-Preises in Gold.

Zur eigenen Homepage

Aktueller Chorhinweis

Konzertvorschau

Herbstkonzert 2025

Freitag, 5. September 2025

Chorkonzert mit beliebten Melodien aus Oper, Operette und Musical

Weitere Info zum Konzert    canstockphoto18202786

Konzertbrief

Abonnieren Sie unseren Konzertbrief als Newsletter!

Newsletter PC

Terminkalender

Letzter Monat Mai 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31

Mitmachen ist einfach

canstockphoto13702554b

Wenn Sie gern bei uns mitsingen möchten, nur Mut!

In der Regel proben wir dienstags abends ab 19:30 Uhr in der Aula des Thomas-Morus-Gymnasiums (Uhrzeit dem Terminkalender entnehmen!) Am Besten melden Sie sich vorher kurz bei uns!

Dann können wir Sie beim ersten Mal persönlich vor dem Probenraum empfangen und Sie auf dem Weg zu Ihrer Stimme und Ihren zukünftigen Mitsängern oder Mitsängerinnen begleiten! 

Ab dann geht alles wie von allein!

Wir freuen uns auf Sie!

Stimmbildung

canstockphoto3439648

Um unsere Stimmen zu schulen, trainieren wir in regelmäßigen Abständen eine halbe Stunde vor der Probe (bevor der Chef kommt) mit einer professionellen Stimmbildnerin. 

Das macht Spaß, hilft einem selbst ungemein beim Singen und formt natürlich den Klangkörper des Chores!

 

Der Ton macht die Musik!

Bustransfer

canstockphoto6502841

Zu den Konzerten in der St.Vitus-Kirche in Oelde-Lette stellt der Musik-Verein Oelde 1907 einen KOSTENLOSEN Bustransfer zur Verfügung.

Der Bus fährt ab den Bushaltestellen:

"Carl-Haver-Platz"

"Gustav-Streseman-Straße"

und bringt die Konzertbesucher direkt nach dem Konzert wieder zurück nach Oelde.

Die aktuellen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte dem Konzert-Flyer oder unserem Terminkalender.

So leicht geht das bei uns!

JSN Epic template designed by JoomlaShine.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.